Sie können sich bei Stadtverwaltung Böblingen auf 3 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Wir bauen einen Kastendrachen (#3)
Workshop
Du wolltest schon immer mal einen eigenen Drachen bauen? Na prima – dann ist ja unser Workshop ‚Kastendrachen bauen‘ genau das Richtige für dich!
Wir basteln einen Kastendrachen mit einer 32cm-Zelle. Der Drachen ist 1m hoch und 32cm breit und tief. Er ist natürlich zerlegbar, so dass er für den Transport zusammengerollt werden kann. Die Länge von 1m bleibt erhalten, aber die Rolle hat nur noch einen Durchmesser von 4 cm.
Das Gerüst des Drachens besteht aus Buchenholzstäben, die Bespannung ist aus Tyvek. Tyvek ist eine Kombination (ein Laminat) aus Papier und Kunststoff – leicht zu verarbeiten, man kann es mit der Schere schneiden und mit Alleskleber verkleben, und es ist reiß- und wasserfest. Eine Leine mit Ringspule zum Aufwickeln gehören natürlich auch mit dazu.
Du brauchst ein wenig handwerkliches Geschick (aber nicht viel).
Der Workshop dauert etwa zwei Stunden. Und wenn alle Verklebungen getrocknet sind ist dein Drachen ‚ready to fly‘!
Lego Mindstorms für Fortgeschrittene (4 Vormittage) (#1)
Vertiefung der Roboter Programmierkenntnisse
Du hast schon erste Erfahrungen mit dem Programmieren von Lego Robotern gesammelt und möchtest deine Kenntnisse erweitern und ausbauen? Dann bist du bei unserem Roboterkurs für Fortgeschrittene genau richtig.
In Zusammenarbeit mit dem JFZ, Jugendforschungszentrum Energie und Umwelt Landkreis Böblingen, bieten wir dir hier die Möglichkeit, in unserem Ferienkurs an vier Vormittagen die vorhandenen Grundkenntnisse (beispielsweise aus dem Anfängerkurs) zu vertiefen und weitere interessante Bau- und Programmieraufgaben mit den Lego Robotern zu lösen. Wir arbeiten in Zweier-Teams mit jeweils einem Lego Mindstorms EV3 Roboter. Als Kursteilnehmer/in lernst du die Mindstorms-Sensoren und ihre Möglichkeiten in verschiedenen Anwendungen genauer kennen. Ihr baut einen Roboter und bringt ihm bei, verschiedene Aufgaben zu lösen. Dazu erstellt Ihr Programme, die Sensoren auswerten, Variablen speichern, Messwerte erfassen, berechnen und anzeigen sowie Motoren steuern. Du lernst auch, wie man Fehler sucht, wenn der Roboter mal nicht so arbeitet, wie Du Dir das gedacht hast.
Gebühren:
50,00 Euro (Spartenmitglieder), 60,00 Euro (Gäste), Sozialtarif (auf Anfrage). Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Benutzung der Roboter und der Laptops während der vier Kurstage.
Weitere Hinweise und verbindliche Anmeldung:
SFK Böblingen e.V.
Rückfragen bitte an an den Ansprechpartner bei den Rahmendaten rechts auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf spannende 4 halbe Tage!
Abenteuer mit Taschenlampen und Verkleidung (#2)
Ein Nachmittag voller Entdeckungen, Staunen und Mitmachen: mit der interaktiven Rallye „Dein Museum als Adventure Game“ und wechselnden Kreativaufgaben.
Osterferien
Do., 24.04.2025, 14 – 16:30 Uhr: Statement in Farbe: Dein Protest, dein Button!
Fr., 25.04.2025, 14 – 16:30 Uhr: Großes Osterbacken!
Sommerferien
Fr., 01.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Dein Backtag!
Sa., 02.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Zeitreise in Rüstung – Ein Tag vor 500 Jahren
Fr., 08.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Kräuterhexe
Sa., 09.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Statement in Farbe: Dein Protest, dein Button!
Herbstferien
Fr., 31.10.2025, 17 – 18:30 Uhr: Abenteuer mit Taschenlampen und Verkleidung
- Wann? Jeweils 14 - 16.30 Uhr bzw. 17-18:30 Uhr
- Wo? Zehntscheuer (Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen)
- Wer? Kinder von 6 - 11 Jahre
- Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos
- Anmeldung empfohlen unter: bauernkriegsmuseum@boeblingen.de