Sie können sich bei Stadtverwaltung Böblingen auf 77 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Dein Backtag! (#12)
Ein Nachmittag voller Entdeckungen, Staunen und Mitmachen: mit der interaktiven Rallye „Dein Museum als Adventure Game“ und wechselnden Kreativaufgaben.
Osterferien
Do., 24.04.2025, 14 – 16:30 Uhr: Statement in Farbe: Dein Protest, dein Button!
Fr., 25.04.2025, 14 – 16:30 Uhr: Großes Osterbacken!
Sommerferien
Fr., 01.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Dein Backtag!
Sa., 02.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Zeitreise in Rüstung – Ein Tag vor 500 Jahren
Fr., 08.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Kräuterhexe
Sa., 09.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Statement in Farbe: Dein Protest, dein Button!
Herbstferien
Fr., 31.10.2025, 17 – 18:30 Uhr: Abenteuer mit Taschenlampen und Verkleidung
- Wann? Jeweils 14 - 16.30 Uhr bzw. 17-18:30 Uhr
- Wo? Zehntscheuer (Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen)
- Wer? Kinder von 6 - 11 Jahre
- Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos
- Anmeldung empfohlen unter: bauernkriegsmuseum@boeblingen.de
Zeitreise in Rüstungen - Ein Tag vor 500 Jahren (#13)
Ein Nachmittag voller Entdeckungen, Staunen und Mitmachen: mit der interaktiven Rallye „Dein Museum als Adventure Game“ und wechselnden Kreativaufgaben.
Osterferien
Do., 24.04.2025, 14 – 16:30 Uhr: Statement in Farbe: Dein Protest, dein Button!
Fr., 25.04.2025, 14 – 16:30 Uhr: Großes Osterbacken!
Sommerferien
Fr., 01.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Dein Backtag!
Sa., 02.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Zeitreise in Rüstung – Ein Tag vor 500 Jahren
Fr., 08.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Kräuterhexe
Sa., 09.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Statement in Farbe: Dein Protest, dein Button!
Herbstferien
Fr., 31.10.2025, 17 – 18:30 Uhr: Abenteuer mit Taschenlampen und Verkleidung
- Wann? Jeweils 14 - 16.30 Uhr bzw. 17-18:30 Uhr
- Wo? Zehntscheuer (Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen)
- Wer? Kinder von 6 - 11 Jahre
- Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos
- Anmeldung empfohlen unter: bauernkriegsmuseum@boeblingen.de
Arduino Baugruppen programmieren (#56)
Du möchtest lernen, wie man Arduino Baugruppen mit der Programmiersprache C/C++ programmieren kann, bis hin zu einfachen Anwendungen? Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Die Arduino-Welt bietet eine Vielzahl von unterschiedlichsten Baugruppen wie Prozessoren, Anzeigen, Sensoren usw. an. Will man diese Baugruppen etwas anspruchsvoller verknüpfen, benötigt man Grundkenntnisse der Programmiersprache C/C++. Und genau diese kannst du in diesem Kurs lernen.
Auf der Platine „Funduino Cube“, die wir verwenden werden, sind Taster, Anzeigen und Sensoren aufgebaut und mit der Prozessorbaugruppe verbunden. Wir benutzen die Entwicklungsumgebung „Arduino IDE“ und erstellen, passen für diese Baugruppe, kleine Programme in der Programmiersprache C/C++. Wir wollen damit die Programmiersprache kennenlernen, aber auch unseren Spaß mit einfachen Anwendungen haben.
Smartphone prgrammieren mit „App Inventor“ (#39)
Smartphone prgrammieren mit „App Inventor“
In diesem Kurs lernen Kinder/Jugendliche eigene Apps für ihr Smartphone zu programmieren. Es wird das Programm „App Inventor“ des Massachusetts Institute of Technology (MIT) verwendet.
Die programmierten Apps können auf das eigene Smartphone (Android/iOS) übertragen werden. Vorkenntnisse im Programmieren mit „scratch“ sind hilfreich aber nicht zwingend notwendig.
Jugendrotkreuz Sommerferienprogramm (#21)
Zu Beginn der diesjährigen Sommerferien wird es im DRK Ortsverein Böblingen ein Sommerferienprogramm geben.
Euch erwartet ein buntes Programm mit der perfekten Mischung aus Erste-Hilfe und Spiel & Spaß.
Sommerferien beim Jugendrotkreuz - die perfekte Zeit für Abenteuer, neue Freundschaften und ganz besondere Erlebnisse direkt nach dem Start in der Ferien am Donnerstag & Freitag (31.07. & 01.08.2025) für alle Kinder von 6 -12 Jahren
Genau das bietet das Jugendrotkreuz aus dem Ortsverein Böblingen e.V. mit dem diesjährigen Sommerferien-Programm am 31.07. & 01.08.2025. Denn da ist keine Schule mehr, aber Mama und Papa haben erst ab Samstag Urlaub.
Jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr erwartet alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ein spannendes und abwechslungsreiches Programm in den Räumen des DRK-Ortsvereins Böblingen e.V. (Stuttgarter Str. 12–14).
Aber was genau macht unser Ferienprogramm so besonders?
Unser Ziel ist es, den jungen TeilnehmerInnen einen Blick in die Welt des Roten Kreuzes zu ermöglichen, um so herauszufinden, wie die echten Retter arbeiten! Spiel und Spaß stehen dabei immer im Vordergrund! Uns es geht vor allem ums Mitmachen, Bewegen, gemeinsam Lachen und Lernen - und das alles natürlich drinnen und draußen.
Dabei sind unsere Highlights unter anderem eine spannende Sommer-Olympiade sowie das Erkunden der verschiedenen Einsatzfahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes.
Für 30 Euro bieten wir ein rundum betreutes und liebevoll gestaltetes Ferienprogramm (natürlich incl. der Verpflegung und Getränken)
Jetzt schnell anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Anmeldungen sind möglich bis zum 11.07.2025 per E-Mail an:
jrk(at)drk-boeblingen(dot)de
Wir freuen uns auf zwei Tage voller Spaß, Teamgeist und DRK-Erlebnis – sei dabei!
Hoch hinaus – Ausflug zum Waldklettergarten Rutesheim (#26)
Wackelige Hängebrücken, schwankende Kletterelemente und rasante Seilrutschen - der Waldklettergarten lädt zu spannenden "Höhen(aus)flügen" ein. Die Anfahrt erfolgt im Treffbus. Anmeldung per Mail unter: jtdagersheim@boeblingen.de
Sommerferienanfangsgrillen (#32)
Zum Start der Sommerferien werfen wir auf unserer Terrasse den Grill an und lassen es uns gutgehen. Ihr bringt euer eigenes Grillgut mit, wir stellen Salate, Brote und Saucen.
Ausflug zum Wildpark Pforzheim – Wildtiere füttern und beobachten! (#27)
Vom Axishirsch aus Indien bis zur Zwergziege aus Afrika könnt Ihr im Wildpark 70 Arten beobachten. Außerdem gibt es viele putzige Jungtiere zu sehen. Die Anfahrt erfolgt in unserem Treffbus. Anmeldung per Mail unter: jtdagersheim@boeblingen.de
TeenCamp 2025 Ostsee (#1)
Jugendfreizeit für 15-18 Jährige. Das Highlight direkt an der Ostsee (Lensterstrand - Grömitz)
Vom 03.08. bis zum 13.08.2025 führt uns unser Weg mit dem TeenCamp (ab 15 Jahren) mit 3 Kleinbussen ans Baltische Meer. Unser BasisCamp schlagen wir in unmittelbarer Nähe zum Lensterstrand an der Ostsee (keine 10 Minuten Fußweg) auf. Unser Freizeithaus (Neubau) ist 2024 ganz neu (quasi für uns ;-) ) gebaut worden und verfügt über eine neue Küche, Lagerfeuerstelle und Bolzplatz. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet mit viel Zeit zum Chillen am Badestrand, für Gemeinschaft, für actionreichere Elemente oder mal kreativeren Ideen. Natürlich dürfen auch "Kulturshocktage" wie die Ausflüge nach Lübeck oder auf die Insel Fehmarn nicht fehlen und so manchen Abend werden wir gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen lassen. Wir verpflegen uns selbst, kochen gemeinsam leckere und ausgewogene Gerichte und haben die #bestezeitdesjahres mit den #ejwbbTours.
Glaube - Spaß - Gemeinschaft, das sind die Zutaten für unser Freizeitgericht. Seid also dabei, beim TeenCamp 2025, "des isch a #subbersach!"
Infos und Anmeldung unter: https://www.ejw-reisen.de/veranstaltung/160005-teencamp-2025-ostsee/
Pilot für einen Tag (#19)
Segelflug-Schnuppertag bei der Luftsportgemeinschaft Hanns Klemm
Der Tag startet nach der Begrüßung mit der Besichtigung der Flugzeuge auf unserem Fluggelände in Eutingen im Gäu. Hierzu machen wir einen Rundgang durch unseren Hangar, bei dem jeder gleich die Gelegenheit hat, auf einem Pilotensitz Platz zu nehmen und die ersten Eindrücke als Pilot sammeln kann. Nach dem Rundgang und der Einweisung auf dem Fluggelände werden wir gemeinsam Mittag essen.
Das Highlight heißt: Einweisung ins Segelfliegen und ein Flug im Segelflugzeug-Doppelsitzer. Am Nachmittag wird geflogen. Dabei könnt ihr die Welt aus der Vogelperspektive betrachten - ein unvergessliches Erlebnis.
Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Geflogen wird natürlich nur bei passendem Wetter.
Altersgruppe: Ab 10 Jahre, Mindestgröße 1,40 m
Veranstalter: Luftsportgemeinschaft Hanns Klemm e.V. Internet: www.lsghannsklemm.de
Kosten: 35,00€ (incl. Mittagessen)
Anmeldung per Mail bei: andreas.j.kollmann@mercedes-benz.com
Für Rückfragen:
• Andreas Kollmann: 0176 309 49554
Wichtig:
Bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen und an den Sonnenschutz denken: Sonnencreme, Sonnenbrille und Sonnenhut
Rahmendaten:
Wann? So. 03 Aug. 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Flugplatz Eutingen im Gäu - Strasse: Am Flugplatz um 10 Uhr
Kosten: 35,00 € (Bezahlung direkt beim Veranstalter Vorort)
STARA Spezial (#10)
STARA für die Großen (13-14 Jahre)
Dieses Jahr planen wir ein besonderes STARA Spezial!
Was gleich bleibt ist, dass dieses Freizeitangebot für 13 und 14 Jährige ist. Es findet vom 04.08.25-08.08.25 von 8-17 Uhr im Gemeindehaus St. Maria in Sindelfingen statt. Für ein Frühstück, Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das genaue Programm ist gerade noch in Planung, aber wir können schon verraten, dass Ausflüge geplant sind und spannende Aktionen.
Die Anmeldung ist ab dem 01.04.2025 unter www.bdkj.info/sifi verfügbar.
Triathlon Kids Camp 2025 (#11)
Triathlon Camp für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Täglich vom 04. bis 08. August 2025 von 08 bis 16 Uhr.
Website: https://triathlon-kids-camp.de
Laufen, Radfahren, Schwimmen und vieles mehr. Das ist Triathlon.
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer lernst Du in diesen Disziplinen mit Spaß viel Neues kennen.
Was ist die Badewannenübung beim Schwimmen? Was ist ein Windschatten? Und warum braucht man zum Laufen ein ABC?
Zu den spannenden und spaßigen Trainingseinheiten kommen kleine Challenges, die meist im Team ausgetragen werden.
Das Miteinander ist im Triathlon sehr wichtig, trotz dass der Sport eher ein Individualsport ist.
Respekt, Rücksichtnahme und Gleichberechtigung werden großgeschrieben.
Lerne den Triathlon Spirit kennen und HANG LOOSE.
Die Kinder werden von vier erfahrenen Trainerinnen und Trainern betreut. Neben der sportlichen Aktivitäten sind auch spannende Exkursionen geplant,
z.B zur Feuerwehr Böblingen zu einer Brandschutzererziehung oder zum SVB zu einer Hockey Schnupperstunde.
Das Mittgessen wird frisch und warm zubereitet vom Landhaus Feckl.
Diese Woche wird ein unvergessliches, multisportives Sommer-Abenteuer rund um Schwimmen-Radfahren-Laufen.
Website: https://triathlon-kids-camp.de
Die Mindestteilnehmerzahl ist bereits erreicht, das Camp wird auf jeden Fall stattfinden.
Sommerfreizeit 2025 " Magische Farmwelt- Natur trifft auf Zauber und Fantasie" (#16)
Hallo liebe Kinder,
wir machen eine* magische Sommerfreizeit*
auf der Jugendfarm in Böblingen
Teilnehmen darf jeder zwischen 8 Jahren und 12 Jahren
Was wird geboten:
- Märchenhafter Tierspaß
- Faszinierende Natur
- Basteln magischer Objekte
- Zauberhafte Spiele
- Leckeres Essen
- Traumhafter Pool
Wann: Von Montag, den 04.08.2025 bis Freitag, den 08.08.2025 täglich von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kosten: 270. – Euro / Woche pro Teilnehmer incl. Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack, Getränke
STARA 1. Freizeit (Woche 1 und Woche 2 der Sommerferien) (#8)
Die STARA ist eine Ferienbetreuung in den ersten vier Wochen der Sommerferien im Jugend- und Vereinsheim Maichingen.
Wann und wo?
Die STARA findet in den ersten vier Sommerferienwochen statt. Von Montag bis Freitag werden die Kinder von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Jugend- und Vereinsheim Maichingen betreut.
Die Woche 1 und Woche 2 der STARA können nur zusammen gebucht werden.
Wer darf teilnehmen?
Alle Kinder von 5-12 Jahren sind herzlich zur STARA eingeladen. Pro Woche stehen 150 Betreuungsplätze zur Verfügung.
Wer betreut die Kinder?
Die Kinder werden von geschulten Ehrenamtlichen ab 16 Jahren in Kleingruppen betreut.
Was passiert den Tag über?
Natürlich steht Spiel und Spaß bei uns im Vordergrund. Toben, Basteln, Werken, Naturerlebnis und vieles mehr sind dabei Themen, welche nicht zu kurz kommen. Als ein Highlight bieten wir für Kinder ab ca. 8 Jahren eine Übernachtung im Zeltlager an. Natürlich ist auch für die Verpflegung gesorgt. Die Kinder bekommen bei uns ein Frühstück, Mittagessen und einen Nachmittagssnack. Zusätzlich haben sie jeder Zeit die Möglichkeit ihre Trinkflaschen bei uns aufzufüllen.
Wie ist die Anreise und Abreise zur STARA geregelt?
Über das Anmeldeformular kann man eine Busanreise buchen. Wir haben über ganz Sindelfingen und die Teilorte von Sindelfingen verteilt eigene Busstationen, an denen die Kinder in die STARA-Busse einsteigen können. In den Bussen fahren ausschließlich Kinder der STARA mit.
Wie kann ich mein Kind nun anmelden und was kostet die STARA?
Die STARA kann bequem über unsere Homepage www.stara.info gebucht werden. Die Buchung ist ab dem 01.04.2025 möglich.Die STARA hat seit diesem Jahr ein neues Bezahlsystem. Die Preise sind dabei gestaffelt bzw. gestalten sich je nach Buchungswunsch und beginnen ab 99,- € pro Kind und Woche.
Was noch zu sagen bleibt ist: Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Sommer mit vielen tollen Eindrucken und Momenten! Also schnell anmelden und dabei sein!
Lego Mindstorms für Anfänger (Warteliste) (#6)
Was ist ein Roboter eigentlich? Und was kann man damit machen? Wie funktionieren Sensoren?
In unserem 4-tägigen Workshop haben Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren die Möglichkeit, die Grundlagen zu erlernen, die es ihnen ermöglichen, die Komponenten eines Roboters kennenzulernen und diesen auch zu programmieren. Die Kursteilnehmer lernen, wie sie mit Hilfe eines Laptops ein Programm für ihren Roboter erstellen und ihm beibringen, selbständig vorwärtszulaufen, anzuhalten und dann z. B. mit den Armen einen Ball aufzunehmen. Weitere interessante Aufgaben folgen. Als Abschlussaufgabe bauen wir einen Parcours auf,
den jeder Roboter selbstständig durchqueren soll.
Gebühren:
50,00 Euro (Spartenmitglieder), 60,00 Euro (Gäste), Sozialtarif (auf Anfrage). Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Benutzung der Roboter und der Laptops während der vier Kurstage.
Weitere Hinweise und verbindliche Anmeldung:
SFK Böblingen e.V.
Rückfragen bitte an an den Ansprechpartner bei den Rahmendaten rechts auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf spannende 4 halbe Tage!
Comic- und Trickfilmwerkstatt (#22)
Im neuen Medienlabor im Deutschen Fleischermuseum könnt Ihr mit künstlerischen Materialien experimentieren, Euch einbringen, selbst aktiv werden, gestalten, neue Techniken erlernen und Eure eigenen Werke schaffen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für Kinder von 7-10 Jahren.
Anmeldung per Email: fleischermuseum@boeblingen.de
Trickfilmwerkstatt – macht Euren eigenen Film in einer oder in mehreren Werkstätten
Termine:
07.06.2025 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
12.07.2025 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
02.08.2025 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
04.10.2025 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
08.11.2025 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Comic- und Trickfilmwerkstatt in den Sommerferien
04.08.2025 – 08.08.2025 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
In dieser Ferienwoche gibt es zwei Angebote: Comic zeichnen und Trickfilmen. Ihr könnt auch beides miteinander verbinden. Die Comics zeichnet Ihr unter professioneller Anleitung einer Künstlerin. Ihr lernt die Gestaltungstechniken dieses Mediums kennen, die Mimik und die Gestik der Charaktere, die ganz spezifische Sprache und wie sie eingebaut wird. Beim Trickfilmen erlernt Ihr unter professioneller Anleitung ein Drehbuch zu entwickeln, den Trickfilm auf dem Tablet umzusetzen und zu vertonen. Es sind die unterschiedlichsten Trickfilmtechniken
möglich: Legetrick, Zeichentrick oder Knetanimation. Freut Euch auf eine kreative Woche mit Comic und Film.
Die Angebote finden im Rahmen von „Kinder & Kultur“ statt – einem Programm der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk. Wir danken für die Förderung.
Kreatives Origami gestalten (#69)
Entfalte Deine Origami Künste!
Wir laden Dich herzlich ein, Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. In entspannter Atmosphäre kannst Du falten, knicken und falzen aus magischem Papier. Erschaffe Dein persönliches Kunstwerk, ganz nach Deinen eigenen Ideen.
Upgrade des Jungs-WCs (#35)
Das Jungs WC bekommt ein Upgrade!
Vom 04.08 – 08.08 bekommt das Jungs WC im OG ein komplettes Upgrade!
Neue Farben, coole Deko und richtig gute Vibes – wir machen aus dem alten 08/15 WC etwas komplett Neues! Du hast Lust mitzumachen und deine Ideen einzubringen? Dann sei dabei, jede helfende Hand und Idee ist willkommen!
Sommerfreizeit (#59)
Das ultimative Rocca Ferienlager für 7 - 14 Jahre
Damit es euren Kids in den Ferien nicht langweilig wird, gibt es bei uns für sie das ultimative Rocca Ferienlager! Hier werden eure Kinder von unserem Team betreut, können klettern, bouldern, spielen und gemeinsam mit anderen Kindern und unserem Team eine schöne Zeit haben!
Wir bieten:
ein spaßiges Sport- und Spielprogramm zum Auspowern
klettern, bouldern, Technik und Knotenkunde
Sommer Special: Freibad-Ausflug, Wasserschlacht, Schnitzeljagt
Actionparcour – Auf die Plätze, fertig, los! (#28)
An spannenden Stationen und in mehreren Etappen könnt Ihr Eure Fähigkeiten im Bereich Sport, Spiel und Köpfchen austesten. Neben jeder Menge Spaß gibt es tolle Preise und zum Abschluss wird der Picknickkorb voll mit leckerem Essen ausgepackt.
Anmeldung per Mail unter: jtdagersheim@boeblingen.de
Roboterprogrammierung – leicht gemacht (#40)
Grundlagen und Anwendungen
Woher wissen Roboter, was sie tun sollen? Na klar – sie müssen programmiert werden. Und das ist in unserem Kurs ziemlich einfach, denn wir verwenden die grafische Programmierumgebung Scratch. Unsere vier kleinen Roboter vom Typ Dobot Magician können mit den unterschiedlichsten Werkzeugen (Saug-Greifer, Zangen-Greifer, Taster, Zeichenstift) für viele interessante Aufgaben eingesetzt werden. Zudem kann ein Förderband und einige Sensoren angesteuert werden. Nach einer kurzen Einführung kann man das Gelernte jeweils sofort ausprobieren und am Ende bleibt meist noch die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wenn du die Tastatur und die Maus eines Computers bedienen kannst, ist das hilfreich. Die Beschriftung der Scratch-Blöcke ist Englisch, aber da findet man sich schnell damit zurecht.
Gamingworkshop (#33)
Du wolltest schon immer Minecraft ausprobieren oder neue Freunde kennen lernen, die gerne Minecraft spielen und zusammen eine neue Welt erkunden und aufbauen? Dann ist das dein Tag für dich in den Pfingstferien! Wir stellen gemeinsam Regeln auf und entdecken die schier unendlichen Möglichkeiten, die uns das Spiel bieten wird.
Sommerfreizeit (#60)
Das ultimative Rocca Ferienlager für 7 - 14 Jahre
Damit es euren Kids in den Ferien nicht langweilig wird, gibt es bei uns für sie das ultimative Rocca Ferienlager! Hier werden eure Kinder von unserem Team betreut, können klettern, bouldern, spielen und gemeinsam mit anderen Kindern und unserem Team eine schöne Zeit haben!
Wir bieten:
ein spaßiges Sport- und Spielprogramm zum Auspowern
klettern, bouldern, Technik und Knotenkunde
Sommer Special: Freibad-Ausflug, Wasserschlacht, Schnitzeljagt
Super Smash Bros Turnier (#66)
Mario, Pikachu und Pac-Man sind bekannte Cartoonnamen. Doch wer würde gewinnen, wenn diese gegeneinander antreten? Im cartoonartigen Super Smash Bros Ultimate Game kann man genau das herausfinden, denn hier treten im Zweikampf bekannte Charaktere der Videospielwelt gegeneinander an.
Das ab 12 Jahren freigegebene Spiel ist zwar aufgrund der einfachen Steuerung sehr einsteigerfreundlich, bietet aber mit über 82 Charakteren erstaunlich viele Möglichkeiten und Komplexität.
Im heutigen Turnier können Spieler/innen ab 12 Jahren ihr Können unter Beweis stellen und gegen Spieler/innen aus ganz Böblingen und Umgebung antreten.
Wer einen Switch/Gamecube Controller hat, sollte diesen mitbringen.
Breakdance Schnupperkurs (#34)
Du möchtest Spaß und Freude beim Tanzen haben? Du wolltest schon immer mal wissen wie ein „Freeze" oder Powermoves funktionieren? Dann komm heute von 17:00 – 18:30 Uhr zum Breakdance-Schnupperkurs!
Sommerfreizeit (#61)
Das ultimative Rocca Ferienlager für 7 - 14 Jahre
Damit es euren Kids in den Ferien nicht langweilig wird, gibt es bei uns für sie das ultimative Rocca Ferienlager! Hier werden eure Kinder von unserem Team betreut, können klettern, bouldern, spielen und gemeinsam mit anderen Kindern und unserem Team eine schöne Zeit haben!
Wir bieten:
ein spaßiges Sport- und Spielprogramm zum Auspowern
klettern, bouldern, Technik und Knotenkunde
Sommer Special: Freibad-Ausflug, Wasserschlacht, Schnitzeljagt
Gemeinsames Grillfest (#80)
Für unser multikulturelles Publikum findet heute eine internationale Grill-Party statt!
Wir schmeißen den Grill an, köstliches Fleisch und Gemüse wird gegrillt. Ob rote Wurst, Sucuk oder Cevapcici – die Auswahl ist groß!
Dazu gibt es verschiedene Salate, Baguette, Ajvar, Zaziki und Getränke. Musik, Spiel- und Sportmöglichkeiten sind vorhanden.
Kräuterhexe (#14)
Ein Nachmittag voller Entdeckungen, Staunen und Mitmachen: mit der interaktiven Rallye „Dein Museum als Adventure Game“ und wechselnden Kreativaufgaben.
Osterferien
Do., 24.04.2025, 14 – 16:30 Uhr: Statement in Farbe: Dein Protest, dein Button!
Fr., 25.04.2025, 14 – 16:30 Uhr: Großes Osterbacken!
Sommerferien
Fr., 01.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Dein Backtag!
Sa., 02.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Zeitreise in Rüstung – Ein Tag vor 500 Jahren
Fr., 08.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Kräuterhexe
Sa., 09.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Statement in Farbe: Dein Protest, dein Button!
Herbstferien
Fr., 31.10.2025, 17 – 18:30 Uhr: Abenteuer mit Taschenlampen und Verkleidung
- Wann? Jeweils 14 - 16.30 Uhr bzw. 17-18:30 Uhr
- Wo? Zehntscheuer (Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen)
- Wer? Kinder von 6 - 11 Jahre
- Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos
- Anmeldung empfohlen unter: bauernkriegsmuseum@boeblingen.de
Statement in Farbe: Dein Protest, dein Button! (#15)
Ein Nachmittag voller Entdeckungen, Staunen und Mitmachen: mit der interaktiven Rallye „Dein Museum als Adventure Game“ und wechselnden Kreativaufgaben.
Osterferien
Do., 24.04.2025, 14 – 16:30 Uhr: Statement in Farbe: Dein Protest, dein Button!
Fr., 25.04.2025, 14 – 16:30 Uhr: Großes Osterbacken!
Sommerferien
Fr., 01.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Dein Backtag!
Sa., 02.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Zeitreise in Rüstung – Ein Tag vor 500 Jahren
Fr., 08.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Kräuterhexe
Sa., 09.08.2025, 14 – 16:30 Uhr: Statement in Farbe: Dein Protest, dein Button!
Herbstferien
Fr., 31.10.2025, 17 – 18:30 Uhr: Abenteuer mit Taschenlampen und Verkleidung
- Wann? Jeweils 14 - 16.30 Uhr bzw. 17-18:30 Uhr
- Wo? Zehntscheuer (Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen)
- Wer? Kinder von 6 - 11 Jahre
- Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos
- Anmeldung empfohlen unter: bauernkriegsmuseum@boeblingen.de
SVB Kindersport Sommerferienfreizeit I (#3)
Du bist zwischen 5 und 12 Jahre alt und möchtest auch gerne in den Ferien etwas erleben? Magst du es dich zu bewegen, zu turnen, klettern, hüpfen und dich sportlich auszuprobieren? Dann bist du in den Ferienfreizeiten beim SVB-Kindersport genau richtig. Auf dich und deine Freunde, die du gerne auch einladen kannst, wartet in den Sommerferien ein abwechslungsreiches Sportprogramm, Ausflüge und vieles mehr. In der Sommerfreizeit vom 11.-15.08.2025 kannst du viel Toben, Sport machen und Basteln. Du darfst sogar in unsere beliebte Bewegungslandschaft mit Riesentampolin, Seilbahn und Sprungbrett, du landest immer weich in Schaumstoffkissen und kannst deine Ninja Warrior Fähigkeiten erweitern. Die Freizeit findet im Paladion, Silberweg 18, 71032 Böblingen und Umgebung statt.
Wir freuen uns schon darauf, dich und deine Freunde bei unseren sportlichen Programmpunkten zu begleiten! In allen unseren Ferienfreizeiten betreuen wir Ihre Kinder zwischen 9.00 und 15.00 Uhr in altersgerechten Gruppen. Eine Früh- und Spätbetreuung (8-16 Uhr) kann kostenpflichtig dazugebucht werden. Zwei bis drei qualifizierte Mitarbeiter sind für etwa 15-20 Kinder zuständig und über die ganze Freizeit der Ansprechpartner für Ihre Kinder. Die Kosten für alle Ferienfreizeiten stehen auf der Homepage. https://www.svb-kindersport.de/freizeitangebote/ferienfreizeiten/
Ab jetzt kann man unsere Ferienfreizeiten online buchen: https://svboeblingen.pw-cloud.de/Frontend/Module/Course/Cardview?category=6
Für die Buchung einer Freizeit müssen Sie Ihr Kind bei uns Registrieren: https://svboeblingen.pw-cloud.de/Frontend/Home/Register
Mit den Benutzerdaten, die Sie nach der Registrierung per E-Mail zugesendet bekommen, können Sie Ihr Kind in die Freizeit einbuchen. Nach der Einbuchung erhalten Sie eine allgemeingültige Bestätigung. Diese dient nur der formellen Bestätigung und wird automatisch bei jeder Buchung versendet, hier erhalten Sie auch Informationen zu anderen Veranstaltungen.
Sie erhalten nach der Buchung in den folgenden zehn Werktagen (außerhalb der Ferien) ein zusätzliches Kontaktformular, indem Sie Früh- und Spätbetreuung kostenpflichtig dazu buchen können. In dem Kontaktformular werden ebenfalls weitere Angaben (z.B. Allergien, Essgewohnheiten, etc.) abgefragt.
Wichtig! Bitte lassen Sie uns deshalb das Kontaktformular innerhalb von einer Woche zukommen.
Alle weiteren Informationen (wie Gruppeneinteilung), sowie das Programm erhalten Sie eine Woche vor Beginn der Freizeit.
Kochworkshop – Italienisches Menü (#30)
Pasta mit klassischer Tomatensauce oder mal eine andere Sauce ausprobieren? Wir zeigen Dir wie Du verschiedene Saucen und zum Nachtisch ein leckeres Tiramisu zubereiten kannst.
Anmeldung per Mail unter: jtdagersheim@boeblingen.de
Präzisionssport-Turnier (#68)
Ein offenes Turnier aus vier Präzisionssportarten erwartet Euch!
Billard, Kicker, Airhockey und Dart.
Messt Euch den ganzen Tag über mit anderen Besuchern, liefert Euch spaßige Duelle und zeigt, was Ihr könnt.
Am Ende des Tages werden wir garantiert einige Gewinner haben!
Pizza backen (#36)
Wir bereiten gemeinsam alles fürs Pizza backen vor. Anschließend werden alle Teilnehmenden erlernen, wie mit selbst gemachtem Teig eine eigene einfache oder neapolitanische Pizza entsteht. Die Pizza wird dabei individuell gestaltet und in einem Pizzaofen gebacken. Im Anschluss darf die selbst gestaltete Pizza nach Hause genommen oder direkt verzehrt werden.
Hinweis: von 16:30 bis 20:30 werden Pizzen gemacht. Sobald die Pizza fertig ist, sind alle eingeladen eine schöne Zeit im Jugendhaus zu verbringen, allerdings ohne individuelle Betreuung.
Kreatives Gestalten mit Ton (#70)
Kreiere Deine eigene Tonfigur!
Du hast die Gelegenheit, Deine Fantasie zum Leben zu erwecken: Wir gestalten gemeinsam lustige Tonfiguren, so einzigartig und bunt wie Deine Ideen!
Lass Deiner kreativen Ader freien Lauf.
Breakdance Schnupperkurs (#42)
Du möchtest Spaß und Freude beim Tanzen haben? Du wolltest schon immer mal wissen wie ein „Freeze" oder Powermoves funktionieren? Dann komm heute von 17:00 – 18:30 Uhr zum Breakdance-Schnupperkurs!
Sushi selber machen (#71)
Bei uns gibt es leckeres Sushi.
Wir wollen gemeinsam mit Euch Sushi zubereiten.
Ihr entscheidet, welche Füllungen und Zutaten Euch am besten schmecken. Probiert Eure eigenen Kreationen aus.
Darts-Turnier (#38)
Nach wie vor steht Darts im casa nostra hoch im Kurs und die Wall of Fame füllt sich nach und nach mit neuen Siegern. Daher veranstalten wir auch in diesen Ferien ein Darts-Turnier auf unserem neuen Darts-Automaten. Der Spielmodus wird entschieden, wenn wir die Anzahl der Teilnehmer wissen. Dem Gewinner winkt ein Preis in Form eines Verzehrgutscheins.
Was passiert eigentlich bei Gericht? (#18)
Besuch beim Amtsgericht in Böblingen.
Wie sieht es in einem Gerichtsgebäude aus? Was machen Richterinnen und Richter den ganzen Tag? Wie läuft ein Strafverfahren ab? Wer ist vor Gericht dabei und welche Aufgaben haben diese Personen? Ist das so wie im Fernsehen? Was ist der Unterschied zwischen einem Strafverfahren und dem Familiengericht? All diese Fragen und viele weitere können bei unserem Besuch beim Amtsgericht in Böblingen im Gespräch mit echten Richterinnen und Richtern geklärt werden. Eine Führung von einem Wachtmeister durch das Gebäude ermöglicht viele Einblicke in den Gerichtsalltag. Durch das Nachspielen einer Gerichtsverhandlung in einem echten Gerichtsaal könnt ihr am Ende der Veranstaltung selbst in die verschiedenen Rollen schlüpfen.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Abenteuercamp 2025 - Allgäu (#2)
Teeniefreizeit für 13 und 14 Jährige. Das Highlight für Jugendliche im Allgäuer-Seenland.
AbenteuerCamp für 13 und 14jährige Jugendliche! (17.-24.08.2025)
Unser Gruppenhaus in Petersthal steht inmitten der tollen Landschaft des Allgäuer Seenlandes. Bis zum Badestrand am Rottachsee sind es nur wenige Meter, den Grüntensee und den Schwarzenberger Weiher erreichen wir in 5 Minuten.
Außer Baden, Sonnen, Chillen ist eine Menge geboten. Sei es der Kulturschock in der alten Römerstadt Kempten oder vielleicht lieber einen Ausflug ins königlich anmutende Füssen? Sommerrodeln oder GeoCachen? Wandern über den Panoramaweg oder Staunen über die Geratser Wasserfälle u.v.m. Für Jede:n ist was dabei.
Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Du dabei bist. Es wird L E G E N D Ä R !!!
Infos und Anmeldung unter: https://www.ejw-reisen.de/veranstaltung/159988-abenteuercamp-2025-allgau/
STARA 2. Freizeit (Woche 3 und Woche 4 der Sommerferien) (#9)
Die STARA ist eine Ferienbetreuung in den ersten vier Wochen der Sommerferien im Jugend- und Vereinsheim Maichingen.
Wann und wo?
Die STARA findet in den ersten vier Sommerferienwochen statt. Von Montag bis Freitag werden die Kinder von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Jugend- und Vereinsheim Maichingen betreut.
Die Woche 3 und Woche 4 der STARA können zusammen oder einzeln gebucht werden.
Wer darf teilnehmen?
Alle Kinder von 5-12 Jahren sind herzlich zur STARA eingeladen. Pro Woche stehen 150 Betreuungsplätze zur Verfügung.
Wer betreut die Kinder?
Die Kinder werden von geschulten Ehrenamtlichen ab 16 Jahren in Kleingruppen betreut.
Was passiert den Tag über?
Natürlich steht Spiel und Spaß bei uns im Vordergrund. Toben, Basteln, Werken, Naturerlebnis und vieles mehr sind dabei Themen, welche nicht zu kurz kommen. Als ein Highlight bieten wir für Kinder ab ca. 8 Jahren eine Übernachtung im Zeltlager an. Natürlich ist auch für die Verpflegung gesorgt. Die Kinder bekommen bei uns ein Frühstück, Mittagessen und einen Nachmittagssnack. Zusätzlich haben sie jeder Zeit die Möglichkeit ihre Trinkflaschen bei uns aufzufüllen.
Wie ist die Anreise und Abreise zur STARA geregelt?
Über das Anmeldeformular kann man eine Busanreise buchen. Wir haben über ganz Sindelfingen und die Teilorte von Sindelfingen verteilt eigene Busstationen, an denen die Kinder in die STARA-Busse einsteigen können. In den Bussen fahren ausschließlich Kinder der STARA mit.
Wie kann ich mein Kind nun anmelden und was kostet die STARA?
Die STARA kann bequem über unsere Homepage www.stara.info gebucht werden. Die Buchung ist ab dem 01.04.2025 möglich.Die STARA hat seit diesem Jahr ein neues Bezahlsystem. Die Preise sind dabei gestaffelt bzw. gestalten sich je nach Buchungswunsch und beginnen ab 99,- € pro Kind und Woche.
Was noch zu sagen bleibt ist: Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Sommer mit vielen tollen Eindrucken und Momenten! Also schnell anmelden und dabei sein!
AUSGEBUCHT !!! Expedition "Camp Einstein" (#24)
Summer Science Camp 2025
Eine Woche lang stehen Experimente rund um die Themen Sonne, Licht und Wärme auf dem Programm.
* Das Angebot "Expedition Camp Einstein" richtet sich an Kinder die die Klassenstufe 5 + 6 jetzt beenden werden! *
Von Montag, 18.08. - Freitag, 22.08.2025
jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr
NEU: Jugendfarm Böblingen, Röhrer Weg 32, 71032 Böblingen
Kosten: 134,50 Euro
Weitere Hinweise zum Angebot entnehmen Sie bitte der Anlage.
Zur Anmeldung bewerben sich die Kinder und begründen Ihr Interesse, warum Sie am "Camp Einstein" teilnehmen möchten.
Die Sorgeberechtigten füllen die Bewerbung und die Fotofreigabe in Druckschrift aus und unterschreiben diese. Zur Abgabe der Bewerbung mit der Fotofreigabe können Sie diese als Scan oder Foto, gerne auch per Email, an uns zurücksenden.
Nach Sichtung aller Anmeldungen erhalten Sie die Zusage und weitere Informationen zum Camp per Email.
Brändy Dog-Turnier (#43)
Du liebst Spiele mit Taktik, Teamwork & ein bisschen Schadenfreude? Dann bist du beim BrändiDog-Turnier genau richtig! Schnapp dir ein paar Freunde oder komm allein, denn die Spielpartner werden dieses Mal vor Ort ausgelost. Egal ob du das Spiel schon kennst oder nicht, jeder ist hier willkommen. :)
Minigolfturnier - Ausflug zum Freizeitpark in Rutesheim (#29)
Lust auf Minigolf? – Auf 18 internationalen und spannenden Minigolfbahnen könnt Ihr Euer Können beweisen. Wer ist der beste Einzelplayer und welches das beste Team? Die Anfahrt erfolgt im Treffbus.
Anmeldung per Mail unter: jtdagersheim@boeblingen.de
Leinwände kreieren (#72)
Male Dein eigenes Leinwand-Kunstwerk!
Bei uns kannst Du Deine kreative Seite zeigen und eine Leinwand ganz nach Deinen Vorstellungen gestalten.
Mit bunten Acrylfarben bringst Du Deine Ideen zum leuchten, ob als Geschenk für Freunde oder für Dich selbst - Du entscheidest!
Gamingworkshop (#45)
Du wolltest schon immer Minecraft ausprobieren oder neue Freunde kennen lernen, die gerne Minecraft spielen und zusammen eine neue Welt erkunden und aufbauen? Dann ist das dein Tag für dich in den Pfingstferien! Wir stellen gemeinsam Regeln auf und entdecken die schier unendlichen Möglichkeiten, die uns das Spiel bieten wird.
Breakdance Schnupperkurs (#37)
Du möchtest Spaß und Freude beim Tanzen haben? Du wolltest schon immer mal wissen wie ein „Freeze" oder Powermoves funktionieren? Dann komm heute von 17:00 – 18:30 Uhr zum Breakdance-Schnupperkurs!
Lotus Cheescake (#53)
Heute backen wir für die FSJ-Abschlussparty von Fabienne einen cremigen Lotus-Cheesecake. Auf den Kuchenboden aus Lotuskeksen und Butter wird die vanillige Quarkfüllung gegossen. Nachdem der lecker duftende Kuchen gebacken wurde, wird dieser mit der Lotuscreme getoppt und dekoriert. Der köstliche Kuchen wird über Nacht kalt gestellt und am nächsten Tag auf der Party verspeist.
I bet you will (#77)
Seid Ihr bereit für die ultimative Herausforderung? Bei „I bet you will“ werden Euch verschiedene Challenges gestellt, die Ihr meistern müsst.
Der einzige Haken bei der Sache? Nur wer am wenigsten Punkte bietet, darf sich der Herausforderung stellen.
Wer holt sich den ersten „I bet you will“-Champion Titel?
Fabienne Abschiedsfeier (#46)
Am 22 August feier ich das Ende meines FSJs – und ihr seid alle herzlich eingeladen! Wir grillen zusammen, spielen Spiele und genießen gemeinsam den Abend.
Kleine Info: Für Salate, Brote und Getränke ist gesorgt, nur euer Grillfleisch & Co bitte eigenständig mitbringen.
Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und lasst uns gemeinsam einen tollen Abend verbringen! Ich freu mich auf euch:)
Eure Fabienne
Brändi Dog Turnier (#65)
Freut Euch auf unser spannendes Brändi Dog Turnier während der Sommerferien! In packenden Matches treten 2er-Teams gegeneinander an und zeigen ihr strategisches Können. Alle ab 14 Jahren sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und um den Titel des Brändi Dog Champions zu kämpfen.
Es erwarten Euch jede Menge Spaß und unvergessliche Spielmomente.
Meldet Euch jetzt an und seid dabei, wenn es heißt: Wer holt sich den Sieg?
Sommerfreizeit Petersthal (#5)
Unbekannte Welten – Unendlicher Spaß.
Freizeit für 9-13 Jährige in Petersthal am Rottachsee
Du bist zwischen 9-13 Jahre alt und hast Lust etwas zu erleben? Dann reise mit uns in unbekannte Welten voller
Elfen, Rittern, Aliens, Agenten und unendlich vielen anderen. Wir werden gemeinsam singen, basteln, spielen, rennen,
Tischtennis spielen, knüpfen, chillen, lecker essen, baden, ein spannendes Bibeltheater erleben, oder ganz einfach eine geniale Zeit in Petersthal zusammen haben.
Dich erwartet auf jeden Fall eine sehr große Menge Spaß und viele neue, nette Menschen. Komm doch einfach mit.
Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Töpfern (#57)
Ton in die Hand und los geht’s! In unserem Kurs kannst du nach Herzenslust kneten, formen und Spaß haben und letztlich im Tonoffen brennen – Kreativität statt Perfektion.
Hinweis: Dein Tonstück kann nach einer Woche abgeholt werden, also ab dem 11.08. Wir passen auf dein Kunstwerk für maximal 2 Monate auf, wenn es nicht abgeholt wird, müssen wir es leider entsorgen.
Shake it! – Cocktailworkshop (#31)
Wir zeigen Dir, wie Du alkoholfreie Cocktails mixt und dekorierst. Von fruchtig bis sahnig – hier kannst Du Dich durch die bunte Welt leckerer Cocktailrezepte shaken.
Anmeldung per Mail unter: jtdagersheim@boeblingen.de
Pizza backen (#44)
Wir bereiten gemeinsam alles fürs Pizza backen vor. Anschließend werden alle Teilnehmenden erlernen, wie mit selbst gemachtem Teig eine eigene einfache oder neapolitanische Pizza entsteht. Die Pizza wird dabei individuell gestaltet und in einem Pizzaofen gebacken. Im Anschluss darf die selbst gestaltete Pizza nach Hause genommen oder direkt verzehrt werden.
Hinweis: von 16:30 bis 20:30 werden Pizzen gemacht. Sobald die Pizza fertig ist, sind alle eingeladen eine schöne Zeit im Jugendhaus zu verbringen, allerdings ohne individuelle Betreuung.
Streetballturnier (#78)
Der Kinder- und Jugendtreff Diezenhalde veranstaltet am 27. August 2025 von 15 bis 20 Uhr ein spannendes 2-gegen-2-Basketballturnier auf dem Sportplatz neben der Sporthalle Diezenhalde. Teilnehmen können alle jungen Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren.
Die Anmeldung ist direkt im Kinder- und Jugendtreff Diezenhalde, über Instagram (@treffdiezenhalde) oder telefonisch unter 07031/6695301 möglich.
Da die Anzahl der Teams begrenzt ist, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung. Auch Fans und Basketballbegeisterte sind herzlich willkommen, um die Teilnehmenden anzufeuern.
Wir freuen uns auf ein sportliches Event mit fairen Spielen und guter Stimmung!
Breakdance Schnupperkurs (#47)
Du möchtest Spaß und Freude beim Tanzen haben? Du wolltest schon immer mal wissen wie ein „Freeze" oder Powermoves funktionieren? Dann komm heute von 17:00 – 18:30 Uhr zum Breakdance-Schnupperkurs!
Smoothie-Workshop (#54)
Heute kommt der Mixer zum Einsatz. Aus bunten Früchten, die zu Pürees verarbeitet werden, verschiedenen Flüssigkeiten, wie Kokosmilch und Traubensaft und weiteren leckeren Zutaten werden kalte Smoothies hergestellt, die an warmen Sommertagen zur Erfrischung dienen.
Slush Ice selber kreieren (#73)
It’s Slushi-Time!
Bei uns wird’s erfrischend lecker: Wir machen gemeinsam Slush-Eis!
Ob Erdbeere, Himbeere oder Cola – Du entscheidest, welcher Geschmack in Deinen Becher kommt.
Du kannst aus Eiswürfeln Dein eigenes Slush-Eis zaubern. Komm vorbei und genieße den Sommer!
Vibes³ - Create. Move. Relax. (#79)
Kommt zum Vibes!
Gemeinsam mit der Mobilen Jugendarbeit Böblingen und dem AK Diezenhalde organisieren wir einen ganzen Tag nur für Euch.
Egal ob Graffiti, Schusskraftmessung, Buttons gestalten oder einfach nur chillen. Hier ist für jeden was geboten!
Am 30.08.25 von 14 – 19 Uhr verwandeln wir das Stadtteilzentrum Diezenhalde in ein Paradies für Jugendliche. Zusätzlich zu den vielen tollen Stationen bieten wir noch kühle Getränke und Pommes zu fairen Preisen.
Kommt vorbei und genießt mit uns das Vibes!
AUSGEBUCHT !!! Zirkuscamp in BB vom 01.09. - 05.09.2025 (5 Ferienwoche) (#17)
Im Kinderzirkus „Varieté Bingo“ erleben Kinder eine Woche Zirkusleben.
Von 09:00 - 16:00 Uhr (Abgabe der Kinder ab 08:30 Uhr am Eingang SFK-Klub möglich). Freitag ab 14:00 Uhr Abschlussvorstellung.
Zu dieser Vorstellung laden wir Familien und Freunde bereits heute sehr herzlich ein. Der Eintritt beträgt 3,- € für Erwachsene und 2,- € für Kinder.
Der Zirkus Bingo bietet ein erlebnispädagogisch orientiertes Programm an. Die Kinder haben die Gelegenheit, in einem richtigen Zirkuszelt, einen Blick hinter die Kulissen eines Zirkus
zu werfen. Mit professionellen Artisten unter fachkundiger Anleitung üben die Kinder für ihre Aufführung. Folgende Übungen werden u. a. angeboten:
- Jonglieren mit Bällen, Ringen und Tüchern
- Rola-Bola
- Hula-Hoop
- Fakir
- Diabolo
- Trapez
- Vertikalseil
- Bodenakrobatik und Clownerie.
Sie finden den Zirkus Bingo unter http://www.zirkus-bingo.de im Internet.
Die Teilnahmegebühr beträgt 90,- €. Für das Mittagessen berechnen wir zusätzlich 49,50 €. Wenn zwei oder mehr Kinder zeitgleich das Betreuungsangebot nutzen, wird dür das zweite Kind und weitere eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 25 % gewährt. Familienpassinhaber können weitere Ermäßigungen beantragen (s. Hinweise).
Die Betreuung findet in einem Zirkuszelt und Vorzelt statt. Mittagspause ist von ca. 12:00 bis 13:00 Uhr. In dieser Zeit (Mo. – Fr.) werden die Kinder im Restaurant Kovas mit einem Mittagessen und Wasser versorgt. Zum Mittagessen bieten wir vorab den Kindern eine Auswahl aus 2 Tagesgerichten an. Bei Lebensmittelallergien/Unverträglichkeiten Hinweise (s. Essensplan) beachten.
Für die Frühstückspause geben Sie bitte Ihrem Kind einen Imbiss mit. Weiterhin sollten die Kinder ausreichende, wiederverschließbare Getränke dabei haben. Die Kleidung sollte zweckmäßig und wetterangepasst sein (Bitte wasserfeste Schuhe bei Regen - wir sind auf einem Grasgelände und angepasste Kleidung bei kälterem Wetter. Das Zelt ist nicht beheizt). Über die Teilnehmergebühr und den Beitrag zum Mittagessen senden wir Ihnen nach dem Zirkuscamp, nach den Sommerferien eine Rechnung zu.
Die Kinder erhalten per Post ca. 2 Wochen vor Beginn des Camps eine eigene Zirkuseinladung!
Zur verbindlichen Anmeldung bitte alle 3 Unterlagen per Foto oder Scan per E-Mail an:
c.auth@boeblingen.de
Fanradio – Internetradio für Fussball- und Sportfans (#41)
Kostenlose Live-Übertragungen mit selbst gebauten Fan-Radio ermöglichen!
In unserem Workshop erarbeiten wir gemeinsam, wie ein Internetradio aufgebaut wird. Es besteht aus einem sehr leistungsfähigen Prozessor, einem Farbdisplay, einem Einstellknopf den Lautsprechern und einem Akku. Das passende Gehäuse wurde am JFZ mit einem 3D-Drucker gedruckt. Natürlich können mit diesem Internetradio nicht nur Sportübertragungen empfangen werden sondern auch die normalen öffentlichen Sender. Auf einer wechselbaren Memory Card könnt ihr eure Lieblingsmusik speichern und anhören.
Wir werden euch die wichtigsten Grundlagen zeigen, ihr baut das Radio zunächst Schritt für Schritt auf einem Steckbrett auf, programmiert und testet einzelne Funktionen und dann das Gesamtsystem. Schließlich lötet ihr die Baugruppen zusammen und verbaut sie im Gehäuse. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer ein funktionsfähiges Internetradio nach Hause nehmen kann.
Die Materialkosten sind bei diesem Workshop deutlich höher, deswegen müssen wir einen Materialkostenbeitrag von 10 € erheben, den ihr am Kurstag mitbringen müsst.
Also, falls ihr die Voraussetzungen erfüllt, Lust habt in den Ferien konzentriert in einem Workshop neues zu lernen, euch mit anderen auszutauschen, dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir freuen uns aus euch.
Anspruchsvoller Kurs, unbedingt Voraussetzungen beachten!
Voraussetzungen: sicherer Umgang mit PC / sicherer Umgang mit der Arduino-IDE / grundlegende Kenntnisse in Programmiesprache C und Lötkenntnisse
Spielenachmittag Werwolf (#64)
Hört ihr das? Ein Knurren. Ein Heulen. Ein Huschen im Dunkeln. Die Nacht ist vorbei, aber jemand fehlt. Das kann nur eins bedeuten: Die Werwölfe treiben im Dörfchen Düsterwald ihr Unwesen! Doch wer ist der Übeltäter?
Heute spielen wir das beliebte Rollenkartenspiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ in einer großen Gruppe mit euch. Hierbei geht es darum, die Werwölfe zu enttarnen und auszuschalten, bevor sie das ganze Dorf auslöschen können.
Gamingworkshop (#50)
Du wolltest schon immer Minecraft ausprobieren oder neue Freunde kennen lernen, die gerne Minecraft spielen und zusammen eine neue Welt erkunden und aufbauen? Dann ist das dein Tag für dich in den Pfingstferien! Wir stellen gemeinsam Regeln auf und entdecken die schier unendlichen Möglichkeiten, die uns das Spiel bieten wird.
Escape Room (#76)
Du löst gerne Rätsel und das auch gerne im Team?
Dann komm zu unserem Escape Room Abenteuer!
Gemeinsam mit einer Gruppe müsst ihr Euch kniffligen Aufgaben stellen. Könnt Ihr zusammen alle Rätsel lösen?
Breakdance Schnupperkurs (#48)
Du möchtest Spaß und Freude beim Tanzen haben? Du wolltest schon immer mal wissen wie ein „Freeze" oder Powermoves funktionieren? Dann komm heute von 17:00 – 18:30 Uhr zum Breakdance-Schnupperkurs!
Ausflug nach Friedrichshafen (#55)
Das casa nostra fährt nach Friedrichshafen. Ob sightseeing, shoppen oder Füße in den Bodensee hängen - je nach Wetterlage wird die Stadt erkundet. Vergesst nicht, Sonnencreme, ausreichend Trinken und Essen mitzunehmen. Alle Jugendlichen unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern. Diese sind im casa nostra – Zentrum für Jugendkultur und auf der Homepage https://www.casanostra-bb.de/downloads.html erhältlich.
Cake Pops (#75)
Leckere Cake-Pops selbst gemacht!
Jetzt wird’s süß: Wir machen gemeinsam Cake Pops.
Mit bunten Streuseln, Glasur oder ganz nach Deinem Geschmack: Du entscheidest, wie Deine kleinen Küchlein am Stiel aussehen sollen.
Lass uns zusammen verschiedene Variationen ausprobieren und naschen!
fungi future Forscherlabor für Kids (#25)
Mit den Kunstvermittlerinnen Andrea Liebe und Uta Weyrich
In einem einwöchigen Forscherlabor in den Sommerferien 2025 erkunden Kinder die faszinierende Artenvielfalt der Gattung Pilz und nehmen ihre vielfältigen Erscheinungsformen und Strukturen unter die Lupe. Das Besondere an diesen Gewächsen sind ihre kommunikativen Fähigkeiten, die fast wie ein
unterirdisches World Wide Web funktionieren. In der Woche entsteht eine neue Installation, die auf das Kunstwerk von Barbara Ehnes reagiert und diese myzel-artig fortführt.
Für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren
Anmeldung über: fleischermuseum@boeblingen.de
SVB Kindersport Sommerferienfreizeit II (#4)
Du bist zwischen 5 und 12 Jahre alt und möchtest auch gerne in den Ferien etwas erleben? Magst du es dich zu bewegen, zu turnen, klettern, hüpfen und dich sportlich auszuprobieren? Dann bist du in den Ferienfreizeiten beim SVB-Kindersport genau richtig.
Auf dich und deine Freunde, die du gerne auch einladen kannst, wartet in den Sommerferien ein abwechslungsreiches Sportprogramm, Ausflüge und vieles mehr. In der Sommerfreizeit vom 08.-12.09.2025 kannst du viel Toben, Sport machen und Basteln. Du darfst sogar in unsere beliebte Bewegungslandschaft mit Riesentampolin, Seilbahn und Sprungbrett, du landest immer weich in Schaumstoffkissen und kannst deine Ninja Warrior Fähigkeiten erweitern. Die Freizeit findet im Paladion, Silberweg 18, 71032 Böblingen und Umgebung statt.
Wir freuen uns schon darauf, dich und deine Freunde bei unseren sportlichen Programmpunkten zu begleiten! In allen unseren Ferienfreizeiten betreuen wir Ihre Kinder zwischen 9.00 und 15.00 Uhr in altersgerechten Gruppen. Eine Früh- und Spätbetreuung (8-16 Uhr) ist kostenpflichtig buchbar. Zwei bis drei qualifizierte Mitarbeiter sind für etwa 15-20 Kinder zuständig und über die ganze Freizeit der Ansprechpartner für Ihre Kinder. Die Kosten für alle Ferienfreizeiten stehen auf der Homepage. https://www.svb-kindersport.de/freizeitangebote/ferienfreizeiten/
Ab jetzt kann man unsere Ferienfreizeiten online buchen: https://svboeblingen.pw-cloud.de/Frontend/Module/Course/Cardview?category=6
Für die Buchung einer Freizeit müssen Sie Ihr Kind bei uns Registrieren: https://svboeblingen.pw-cloud.de/Frontend/Home/Register
Mit den Benutzerdaten, die Sie nach der Registrierung per E-Mail zugesendet bekommen, können Sie Ihr Kind in die Freizeit einbuchen. Nach der Einbuchung erhalten Sie eine allgemeingültige Bestätigung. Diese dient nur der formellen Bestätigung und wird automatisch bei jeder Buchung versendet, hier erhalten Sie auch Informationen zu anderen Veranstaltungen.
Sie erhalten nach der Buchung in den folgenden zehn Werktagen (außerhalb der Ferien) ein zusätzliches Kontaktformular, indem Sie Früh- und Spätbetreuung kostenpflichtig dazu buchen können. In dem Kontaktformular werden ebenfalls weitere Angaben (z.B. Allergien, Essgewohnheiten, etc.) abgefragt.
Wichtig! Bitte lassen Sie uns deshalb das Kontaktformular innerhalb von einer Woche zukommen.
Alle weiteren Informationen (wie Gruppeneinteilung), sowie das Programm erhalten Sie eine Woche vor Beginn der Freizeit.
Lego Mindstorms für Anfänger (#7)
Was ist ein Roboter eigentlich? Und was kann man damit machen? Wie funktionieren Sensoren?
In unserem 4-tägigen Workshop haben Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren die Möglichkeit, die Grundlagen zu erlernen, die es ihnen ermöglichen, die Komponenten eines Roboters kennenzulernen und diesen auch zu programmieren. Die Kursteilnehmer lernen, wie sie mit Hilfe eines Laptops ein Programm für ihren Roboter erstellen und ihm beibringen, selbständig vorwärtszulaufen, anzuhalten und dann z. B. mit den Armen einen Ball aufzunehmen. Weitere interessante Aufgaben folgen. Als Abschlussaufgabe bauen wir einen Parcours auf,
den jeder Roboter selbstständig durchqueren soll.
Gebühren:
50,00 Euro (Spartenmitglieder), 60,00 Euro (Gäste), Sozialtarif (auf Anfrage). Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Benutzung der Roboter und der Laptops während der vier Kurstage.
Weitere Hinweise und verbindliche Anmeldung:
SFK Böblingen e.V.
Rückfragen bitte an an den Ansprechpartner bei den Rahmendaten rechts auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf spannende 4 halbe Tage!
Kinderferienwoche Dagersheim (#23)
Die KiFeWo ist eine Woche Spaß und Action für Kinder ab 7. Jeden Tag gibt es von 14-18 Uhr ein buntes und vielfältiges Programm. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und flexibel möglich. Das gesamte Programm ist kostenlos und auch für Eltern wird einiges geboten.
Die KiFeWo – sei dabei und werde Teil eines unvergleichbaren und kreativen Programms, das dich umhaut.
Eine Woche lang erleben über 280 Kinder im Alter von 7-12 Jahren, wie ein Highlight das nächste jagt: Eine super Band singt Lieder mit euch und macht dabei richtig Stimmung, die Mitarbeiter sind für jeden Spaß zu haben und ihr seht ein Theaterstück über eine spannende Geschichte aus der Bibel. Seid gespannt darauf, was unser Programmteam dieses Jahr wieder an Videos, Spielen und Aktionen mitbringen wird.
Jeden Tag gibt es ein aufwendig vorbereitetes Spaß- und Actionprogramm für euch. Eine riesen Spielstraße mit Hüpfburg, Kart fahren, Wasserbomben schießen und vielem mehr. Ihr erlebt spannende Herausforderungen im Team bei unseren Dorfspielen und einem Gruppenspiel ohne Grenzen. Dazu gibt es immer auch coole Sachen zum Bauen und Mitnehmen, Bastel-, Näh-, Film- und Tanzangebote, Sport und natürlich die ganze Zeit Essen und Trinken für alle.
Die Teilnahme ist kostenlos, flexibel (auch nur an einzelnen Tagen) und ohne Voranmeldung möglich.
Auch für die Eltern wird was geboten: Sie können das Programm aus unserem Elterncafé live verfolgen und dabei gemütlich einen Kaffee trinken und ein Schwätzchen halten. Auch für kleinere Geschwister gibt es dort etwas zum Spielen. Ab 17.15 Uhr gibt es ein Feierabendbier und andere Kaltgetränke.
Alle weiteren Infos, FAQs, Berichte und Videos unter www.kifewo-dagersheim.de
Outdoor Spielwettbewerb (#67)
Kennt Ihr Wikinger Schach? Cornhole?
Ja? Dann ab ins Grüne!
Nein? Genauso toll! Denn die Regeln sind einfach und Ihr lernt etwas Neues kennen, dass riesigen Spaß mit sich bringt.
Lustige und spannende Duelle erwarten Euch und natürlich eine Menge Abenteuer.
Pizza backen (#51)
Wir bereiten gemeinsam alles fürs Pizza backen vor. Anschließend werden alle Teilnehmenden erlernen, wie mit selbst gemachtem Teig eine eigene einfache oder neapolitanische Pizza entsteht. Die Pizza wird dabei individuell gestaltet und in einem Pizzaofen gebacken. Im Anschluss darf die selbst gestaltete Pizza nach Hause genommen oder direkt verzehrt werden.
Hinweis: von 16:30 bis 20:30 werden Pizzen gemacht. Sobald die Pizza fertig ist, sind alle eingeladen eine schöne Zeit im Jugendhaus zu verbringen, allerdings ohne individuelle Betreuung.
Pizza Toast backen (#74)
Back to School – Pizzatoast zum Ferienende.
Lasst die Ferien gemütlich ausklingen – mit einem leckeren Pizzatoast!
Ihr seid herzlich eingeladen, gemeinsam mit Deinen Freunden leckere Pizzatoast-Kreationen zu zaubern. Ob klassisch, vegetarisch oder ganz verrückt – belegt Euren Toast nach Lust und Laune.
Kommt vorbei und genießt den Ferienabschluss!
Breakdance Schnupperkurs (#49)
Du möchtest Spaß und Freude beim Tanzen haben? Du wolltest schon immer mal wissen wie ein „Freeze" oder Powermoves funktionieren? Dann komm heute von 17:00 – 18:30 Uhr zum Breakdance-Schnupperkurs!
FC25-Turnier auf der PS5 (#63)
Wie in allen Ferien dürfen die Jungs und Mädels auf der PlayStation 5 ihr fußballerisches Talent in einem Turnier unter Beweis stellen. Auf einer Bildschirmdiagonale von über 4,5 Metern vermittelt der Beamer ein Stadiongefühl vom Feinsten. Es darf gekickt werden – ganz ohne Verletzungsgefahr. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Dem Gewinner winkt ein Pokal.
Sommerferienabschlussgrillen (#52)
Zum Ende der Sommerferien werfen wir auf unserer Terrasse den Grill an und lassen es uns gutgehen. Ihr bringt euer eigenes Grillgut mit, wir stellen Salate, Brote und Saucen.